Die Besichtigung von Schloss Neuschwanstein ist nur im Rahmen einer Führung möglich.
Tickets für Schloss Neuschwanstein erhalten Sie online unter www.hohenschwangau.de (Buchungsgebühr 2,50 Euro). Restkarten sind vor Ort im Ticket Center Hohenschwangau je nach Verfügbarkeit und ausschließlich für den selben Tag erhältlich. Reservierungen sind grundsätzlich nicht mehr möglich.
Aufgrund der laufenden Restaurierungsarbeiten sind Dreharbeiten in den Innenräumen von Schloss Neuschwanstein – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten – bis auf Weiteres leider nicht möglich.
Die 2017 begonnenen, arbeitsintensiven Restaurierungen an den einzigartigen Kunstwerken finden nach und nach in allen für Besucherinnen und Besucher zugänglichen Schau-, Neben- und Funktionsräumen statt. Neben dem berühmten Sängersaal ist auch der prunkvolle Thronsaal bereits fertig restauriert. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich im Lauf des Frühjahrs 2024 abgeschlossen sein.
Hier geht's direkt zu den Artikeln in unserem Schlösserblog
zum Thema Neuschwanstein
zum Thema König Ludwig II.
Die Schlossverwaltung Neuschwanstein sucht:
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bauhof
Schlossführer/innen (m/w/d) für die Saison 2024
Bitte beachten Sie, dass es in den Wintermonaten vorkommen kann, dass die Marienbrücke witterungsbedingt gesperrt werden muss.
Der Zugang zum Schloss und der Führungsbetrieb sind dadurch nicht beeinträchtigt.
Informationen, ob die Brücke und der Weg dorthin geöffnet sind, erhalten Sie beim Ticketcenter Hohenschwangau unter hohenschwangau.de.
Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee stehen offiziell auf der deutschen Vorschlagsliste zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe. Voraussichtlich im Sommer 2025 entscheidet das Welterbekomitee über die Eintragung.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus